GEschäftsNachfolge gesucht
für dieses Einzelhandelsgeschäft
Standort.
Das zu veräußernde Ladengeschäft befindet sich in Gehrden, einer kleinen aufstrebende Stadt mit ca. 16.000 Einwohnern in der südwestlichen Region Hannover. Die angemietete Gewerbefläche ist am zentralen Rand der Gehrdener Innenstadt gelegen. Laufkundschaft ist garantiert. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Inhaberin Jasmin Köster
Gründung April 2018
Branche Kindermode, Kinderschuhe, Stoffe, Geschenkartikel
Standort 30989 Gehrden, Region Hannover
Unternehmen 1 Einzelhandelsunternehmen
Ladenlokal 65 m² Verkaufsfläche mit 43 m² Keller/Lager + WC
Miete auf Anfrage
Mitarbeiter derzeit 1 Minijob
Preis auf Anfrage
Zahlung Sofortzahlung, Einmalzahlung
Übernahme in Gänze zu sofort oder nach Absprache
Das Ladengeschäft befindet sich in einem lebendigen Geschäftshaus zusammen mit einem Brautmode-Geschäft, spanischen Restaurant und einer Zahnarzt-Praxis.
Geschäftsübernahme
in Gänze
- Übernahme des laufenden Mietvertrags zu angepassten Konditionen
- Erwerb der Eigenmarke bzw. Logo inkl. aller Rechte
- Übernahme der Homepage bzw. URL (Provider jimdo, ggf. Erweiterung Online-Shop)
- Erwerb des gesamten Warenbestands zum Einkaufspreis
- Erwerb des gesamten Inventars (Möbel, Schaufensterdeko sowie Verkaufs- und Warenständer, Kisten, Körbe und Bügel zur Warenpräsentation)
- Übernahme der sozialen Medien-Accounts Facebook und Instagram inkl. zahlreicher Follower
Geschäft.
Das im Jahr 2018 gegründete Ladengeschäft hat sich mehr als gut in Gehrden etabliert. Das Sortiment und die Beratung ziehen nicht nur Kunden aus Gehrden, sondern auch Kunden aus benachbarten Orten und Städten an. Der Bekanntheitsgrad ist bereits umfassend und wächst weiterhin. Das Geschäft floriert und hat sich trotz der zu bewältigenden Herausforderungen (Corona-Lockdowns, inflationsbedingte Kaufzurück-haltung) von Jahr zu Jahr umsatz- und gewinnsteigernd gezeigt. Der Umsatz wird derzeit ausschließlich stationär erwirtschaftet, d.h. es wird kein Online-Shop betrieben. Das Leistungspaket beim Provider ist jedoch problemlos auf einen Online-Shop zu erweitern.
Das Geschäft hatte bislang von dienstags bis samstags für Kunden geöffnet (Di bis Sa 9.30 bis 13.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr).
Sortiment & Marken.
Das sorgsam ausgewählte Sortiment umfasst Kinderschuhe, Baby- und Kindermode sowie Kinderaccessoires für Alltag und Kindergarten, Stoffe und Kurzwaren, Papeterie, Stempel und diverse Geschenkartikel. Bei der Sortimentsgestaltung wurde ein Schwerpunkt auf Produkte gelegt, die in Deutschland und Europa hergestellt werden und möglichst unter ökologischen Kriterien als auch schadstofffrei produziert werden. Nebst großen namhaften Marken führt und unterstützt das Geschäft kleine Label und Marken, die nicht auf großen Drittanbieter-Plattformen vertreten sind. Letztendlich wurde das Sortiment auch nach den Bedürfnissen des Standorts zusammengestellt und ergänzt mit seinem Warenangebot seit Gründung die vorhandene Geschäftslandschaft.
Zu den im Geschäft gut etablierten Marken zählen u.a. Ricosta, froddo, Däumling, naturino, bisgaard, hummel, disana, Giesswein, Engel natur, Loud & Proud, fresk, maileg, Efie, Swafing, Stoffonkel, lillestoff, Fräulein von Juli, Frau Ottilie, perlenfischer u.v.m.
Krisensicherheit in unsicheren Zeiten.
Insgesamt hat sich die Zusammenstellung des Sortiments als sehr krisensicher erwiesen. Da es sich um einen „Gemischtwaren“-Laden und kein reines Fachgeschäft handelt, ist sichergestellt, dass bei gelegentlicher Kaufzurückhaltung in einem Bereich die anderen Sortimentsbereiche das Geschäft stabil tragen und kompensatorisch wirken. Zudem ist der Kinderschuh saison- als auch wachstumsbedingt bei Familien ein wichtiger und dauerhaft stark gefragter Artikel.
Preisvorstellung und Zahlung.
Der Gesamtwert des Einzelhandelsunternehmens setzt sich wie folgt zusammen: Waren-bestand zum Einkaufspreis, hinzukommen eine Abschlagssumme für das Inventar und der immaterielle Unternehmenswert für die Marken-Rechte, hervorragende Etablierung des Geschäfts seit 5 Jahren bzw. den Bekanntheitsgrad sowie den zugehörigen Kundenkreis. Der Gesamtpreis des Geschäfts ist verhandelbar. Es dürfen Preisvorschläge unterbreitet werden. Die Kaufpreissumme ist als Sofortzahlung und Einmalzahlung mit Kaufvertrags-abschluss zu leisten. Genaue Zahlen zum Unternehmenswert bildet das Exposé ab.
Übernahme.
Die Übernahme kann bestenfalls zu sofort oder sollte nach Absprache bis spätestens zum November erfolgen. Die Inhaberin bietet eine gründliche Einarbeitung und Übergabe, v.a. Schulung im Bereich Schuhberatung, an.
Anfragen & Exposé.
Auf Anfrage ist jederzeit ein Exposé erhältlich. Anfragen mit einer persönlichen Kurzvorstellung sind zu richten an: [email protected]
Weiterführende Gesprächsanfragen, Besichtigungstermine und Preisverhandlungen werden nur verfolgt mit Interessenten, die über das erforderliche Engagement und Eigenkapital verfügen. Für einen persönlichen Gesprächs- und Besichtigungstermin steht die Inhaberin dann gern zur Verfügung.
Weitere Informationen.
Weitere Informationen und Impressionen aus dem Geschäft(sleben) sind der Homepage www.keinschönerland.de oder dem Instagram-Account @keinschoenerland zu entnehmen.